Hier stimmt die Chemie

Von Kunst, künstlichem Leben, Kerzen und Kohlendioxid: Erfahren Sie Wissenswertes, Kurioses und Unterhaltsames aus der bunten Welt der Chemie und der Katalyse!

18:00-18:30 Oberflächenspannung und ihre Folgen
©
flickr.com /
    GollyGforce - Living My Worst Nightmare 
23:00-23:30 Die Chemie der Kerzenflamme
© UniCat / Martin Penno

ZeitTitel des Vortrages
18.0018.30 „Oberflächenspannung und ihre Folgen"
Sie begegnen uns im alltäglichen Leben auf Schritt und Tritt. Oberflächenspannungen halten den Bierschaum oder Cremes zusammen. Vortrag von Prof. Regine von Klitzing
19.0019.30

"Die CO2-Diskussion: Daten und Fakten zum Mitreden"

Die aktuelle Klimadiskussion wird aus chemischer Sicht betrachtet. Einen Schwerpunkt bildet die quantitative Betrachtung der Kohlendioxid-Ströme und ein Vergleich verschiedener Alternativen zur Entlastung der Atmosphäre von CO2-Emissionen. Vortrag von Prof. Reinhard Schomäcker.

20.0020.45

"Wie funktioniert eine biologische Brennstoffzelle?"

Biologische Brennstoffzellen kommen ohne teures Platin aus. Prof. Andrea Mroginski gibt einen Überblick über experimentelle und theoretische Untersuchungsmethoden an biologischen Brennstoffzellen.

In biologischen Brennstoffzellen wird Strom durch biochemische Prozesse erzeugt; die Aktivierung erfolgt durch Enzyme. Voraussetzung für die Herstellung effizienter biologischer Brennstoffzellen ist die Anlagerung von Enzymen auf den Oberflächen der Elektroden. Dabei dürfen sich die strukturellen und elektrischen Eigenschaften der Enzyme nicht verändern.

21.0021.45„Kann die Wissenschaft neues Leben erzeugen?"
Überspitzt formulierte Forschungsziele der Synthetischen Biologie haben das Interesse der Medien geweckt. In seinem Vortrag wird Prof. Budisa der Frage „Was ist Leben?“ nachgehen und aufzeigen, ob es möglich ist, im Labor Leben zu erschaffen, das auf anderen Grundlagen als den bisher bekannten basiert.
22.0022.30"Kunst und Chemie – mit dem mobilen Röntgenlabor durch die Museen"
Mit einem Mikro-Röntgenfluoreszenz-Spektrometer kann man zerstörungsfrei Informationen über Alter, Echtheit und Herkunft von Kunstwerken gewinnen. Vortrag von Prof. Jörn Müller.
23.0023.30"Die Chemie der Kerzenflamme"
Das Kokeln mit Kerzen und Streichhölzern fasziniert viele Menschen. Doch die Chemie dahinter ist keineswegs trivial. Wo ist die Flamme am heißesten? Warum rußt sie, und weshalb ist der Docht krumm? Vortrag von Dr. Martin Penno über Kerzen, Wachs und Feuerzeug.



Raum:
Haus der Chemie, Großer Hörsaal TC 6

Zeit:

17:00-24:00
Dauer: 20/30/45 Minuten

Kinder:
Kinder ab 10 Jahre und für Schulgruppen geeignet

Veranstaltungsart:
Demonstration, Experiment, Vortrag

Rollstuhlfahrer:
geeignet für Rollstuhlfahrer