Wilkommen beim Exzellenzcluster UniCat
Unifying Systems in Catalysis (UniSysCat) bewilligt
„Wir freuen uns sehr über die Bewilligung des Clusters und die Möglichkeit, innovative Forschung zu betreiben“, so Prof. Dr. Matthias Driess, TU Berlin, stellvertretend für die drei designierten Sprecher von UniSysCat. „Die große Bandbreite der Themen werden wir in fünf interdisziplinären Forschungsfeldern bearbeiten. Ziel ist es, grundsätzlich zu verstehen, wie Ausgangsstoffe, Intermediate und Reaktionsprodukte an verschiedenen beteiligten Katalysatoren passgenau in Kontakt kommen“, erklärt Prof. Dr. Arne Thomas, TU Berlin, einer der drei Sprecher des Clusters.
UniSysCat wird hier eine Schlüsselposition in Deutschland einnehmen und kann dabei auf die hervorragende Arbeit von UniCat, dem Vorgängercluster aus der Exzellenzinitiative, aufbauen. "Einzelne katalytische Reaktionen sind in vielen Fällen bereits gut verstanden. Jetzt geht es darum, Reaktionsnetzwerke in der chemischen und biologischen Katalyse in Raum und Zeit zu entschlüsseln, um diese kontrollieren, simulieren und modifizieren zu können", so Prof. Dr. Peter Hildebrandt, TU Berlin, dritter Sprecher des Clusters.
Wir danken allen beteiligten Fachgebieten und Partnerinstitutionen für ihr herausragendes Engagement und die exzellenten Forschungsbeiträge, die eine Antragstellung zur Förderung von UniSysCat möglich gemacht haben. Darüber hinaus gebührt den Gutachterinnen und Gutachtern und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Dank für ihre Bewertung und Förderung des UniSysCat Forschungsantrags.
News
Graduiertenkolleg “Bioactive Peptides – Innovative Aspects of Synthesis and Biosynthesis” von der DFG bewilligt
Montag, 12. November 2018 Die Finanzierung des Graduiertenkollegs “Bioactive Peptides – Innovative Aspects of Synthe
mehrStefan Hecht ist Mitherausgeber von “The Journal of Organic Chemistry”
Prof. Stefan Hecht wurde zum 1. Oktober als Mitherausgeber des “The Journal of Organic Chemistry” der American Chemical
mehrUnifying Systems in Catalysis (UniSysCat) bewilligt
Katalyse-Netzwerke verstehen und nutzen lernen
mehrNeueste Publikationen
Vibrationally resolved absorption and fluorescence spectra of perylene and N-substituted derivatives from autocorrelation function approaches T. Xiong, R. Włodarczyk, P. Saalfrank Chemical Physics 2018, 515, 728–736, 10.1016/j.chemphys.2018.06.011 |
An efficient first principles method for molecular pump-probe NEXAFS spectra: Application to thymine and azobenzene C. Ehlert, M. Gühr, P. Saalfrank The Journal of Chemical Physics 2018, 149, 144112– 10.1063/1.5050488 |
Crystal structure of the red light-activated channelrhodopsin Chrimson K. Oda, J. Vierock, S. Oishi, S. Rodriguez-Rozada, R. Taniguchi, K. Yamashita, J. S. Wiegert, T. Nishizawa, P. Hegemann, O. Nureki Nature Communications 2018, 9, 10.1038/s41467-018-06421-9 |
Electrical properties, substrate specificity and optogenetic potential of the engineered light-driven sodium pump eKR2 C. Grimm, A. Silapetere, A. Vogt, Y. A. Bernal Sierra, P. Hegemann Scientific Reports 2018, 8, 10.1038/s41598-018-27690-w |
Oxygen Activation in Oxidative Coupling of Methane on Calcium Oxide L. Thum, M. Rudolph, R. Schomäcker, Y. Wang, A. Tarasov, A. Trunschke, R. Schlögl The Journal of Physical Chemistry C 2018, 123, 8018–8026, 10.1021/acs.jpcc.8b07391 |
Legend:
● Lettering in red type = Events Organized or Coorganized by UniCat
● Lettering in green type = For Your Interest: External Events Concerning Catalysis